Eine RETROSPEKTIVE in FOTOS

(zum Vergrößern und für Foto-Infos bitte auf die Bilder klicken)

 

 

 

Thomas schreibt Lieder. Und zwar seit vielen Jahren, fast schon Jahrzehnten. Er bringt sie auf die Bühne in wechselnden Besetzungen, aber immer mit seinem Instrument, der Gitarre, die er wunderbar spielt.
Ohne wichtige Einflüsse wie die großen Singer- Songwriter Bob Dylan und fast wichtiger noch Leonard Cohen zu verleugnen, geht er seinen eigenen Weg und singt seine eigenen Lieder - und zwar auf deutsch.
Was sind das für Lieder?
Einfache, schöne, melodiöse Lieder. In Ihnen umkreist er geduldig und beharrlich und immer knapp am Mainstream vorbei sein Thema, die Liebe, mit ihren kleinen und großen Schmerzen und Glücksmomenten.
Auch in den widerborstigeren, politischeren texten von Ihnen bleibt er ein Liebender.
Dabei findet er immer wieder Momente, kleine Überraschungen, genau beobachtet, die das Publikum ganz unmittelbar berühren: er spricht von sich, von dir, von mir und uns.
So nehmen sie ihren Weg vom Ohr zu den Gedanken ins Herz - und da bleiben sie dann.
Kein Wunder: es sind Seelenlieder.

 

Luise Wunderlich

 

 

 

 

 

Thomas Lenssen geboren 1960 in Baden-Baden.

 

- 1976 -79 Klassik-Gitarren Studium bei Prof. Anton Stingl.

 

- 1984-90 folgten erste erwähnenstwerte Auftritte mit eigenen Lieder u.A. für die "Stern" Austellung "Bilder gegen den Krieg".

 

Durch Zufall gelangte er zum "Theater", und zwar zu erst zum "Theater Baden-Baden", wo er als Bühnenmusiker, Komponist (u.A. Musik zu "Woyzeck", "Kiebich und Dutz"), und Regieassistent tätig war.

 

Zu dieser Zeit gab er Solo-Konzerte z.B. "Sommertheater im Baldreit"  mit Liedern von Wolf Biermann, Andrè Heller, Berthold Brecht, Bob Dylan und Leonard Cohen.

 

Lenssen war in den späten Neunsehnhundertachzigern besonders mit politischen Liedern in der Friedens-Bewegung, und der aufkeimenden grünen Alternativen Szenen aktiv.

 

- 1990-2000 Schrieb Lenssen Musik für

Bühne und Theater: u.A. "Woyzeck", "Kiebich und Dutz", "Marcello, Marcellina und das Cello", "Luna Luna".....

Hörspiel: Für Raoul Wolfgang Schnell (RAI und RSI) und SWF

Werbung: "MAN Demag", "Medici" Baden-Baden, "Radio Ohr", "Welle Fidelitas", "Radio Merkur".

 

Er war mit wechselnder Besetzung und Programmen z.B.

"Ich will mehr" ein schauspielerisches Chanson Programm mit der Schauspielerin Elke Cordes und der Akkordeonistin Cordula Sauter.

und Lenssen & Sarsah "Chanson meets Jazz" mit dem Jazz Gitarristen Uwe Sarsah

auf deutschen Kleinkunst-Bühnen unterwegs.

 

- 2000 nachdem er mit 40 beschlossen hatte nur noch seinem Beruf als Tontechniker nachzugehen, folgte eine Bühnenpause von 8 Jahren, in der er aber Musik und Songs für DASDING und DASDING.TV zusammen mit Pierre M. Krause und Matthias Hengsbach schrieb,

bis Freunde und Mitmusiker ihn wieder

 

- (2008) auf die Bühne brachten .

Nun mit Liedern, die viel privater als früher, vom Scheitern, von Ängsten, von Liebe, Sex und der Melancholie des Älterwerdens erzählen.

 

Auftritt beim "Troubadour" im "MERIDIAN" Stuttgart

 

Kompositionen und Produktionen für die Publizistin und Sängerin Gabi Saler

u.A. das Hörbuch "Bejamin, und der Müllbär"

 

- 2017 arbeit an der neuen CD "NachtLieder"

 Zusammenarbeit mit der Schauspielerin und Chansonniere Luise Wunderlich.

 Vorbereitungen für das "NachtLieder" Programm "Live 2018".

Druckversion | Sitemap
2017© Thomas Lenssen

E-Mail